Constantin Winkler ist Sozialwissenschaftler und forscht zu Antisemitismus und Radikalisierung in Communities digitaler Spiele. Er ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt RadiGaMe am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF). Seine Schwerpunkte sind Antisemitismusforschung, Kultursoziologie und Kritische Theorie.

Publikationen

Winkler, Constantin (2024): Zur Bedeutung gaming-naher Plattformen für radikalisierte Akteur*innen und Radikalisierungsprozesse, PRIF BLOG, 28.08.2024.
Online unter: https://blog.prif.org/2024/08/28/zur-bedeutung-gaming-naher-plattformen-fuer-radikalisierte-akteurinnen-und-radikalisierungsprozesse/
Wiegold, Lars / Winkler, Constantin / Jaskowski, Judith (2024): Camera, Action, Play: An Exploration of Extremist Activity on Video- and Livestreaming Platforms, Global Network on Extremism and Technology (GNET) Insights, 18.07.2024.
Online unter: https://gnet-research.org/2024/07/18/camera-action-play-an-exploration-of-extremist-activity-on-video-and-livestreaming-platforms/
Winkler, Constantin / Wiegold, Lars (2024): Gaming the System: The Use of Gaming-Adjacent Communication, Game and Mod Platforms by Extremist Actors, Global Network on Extremism and Technology (GNET) Insights, 10.06.2024.
Online unter: https://gnet-research.org/2024/06/10/gaming-the-system-the-use-of-gaming-adjacent-communication-game-and-mod-platforms-by-extremist-actors/
Winkler, Constantin (2024): „WE RESPAWN IN JANNAH“ – Zur islamistischen Aneignung digitaler Spielekultur. In: Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) (Hg.). Impuls #12, Violence Prevention Network, Berlin.
Online unter: https://kn-ix.de/wp-content/uploads/2022/07/2024-KNIX-Impuls12-VPN.pdf
Winkler, Constantin / Wiegold, Lars / Schlegel, Linda / Jaskowski, Judith (2024): Streaming, Chatting, Modding: Eine Kurzexploration extremistischer Aktivitäten auf Gaming- und gaming-nahen Plattformen. In: Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF) / Forschungsverbund RadiGaMe, Radikalisierung auf Online-Gaming-Plattformen und Messenger Diensten, Frankfurt.
Online unter: https://www.radigame.de/fileadmin/DatenRadigame/Publikationen/RadiGaMe_Report_1.pdf
Winkler, Constantin (2023): Phänomene des Antisemitismus in digitalen Spielen und ihren Communitys. In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hg.). Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt Netzkulturen und Plattformpolitiken, Band 14. Jena, S. 78–89.
Online unter: https://www.idz-jena.de/fileadmin/user_upload/PDFs_WsD14/WEB-WsD-14-Netzkulturen-und-Plattformpolitiken.pdf
Winkler, Constantin (2023): Massaker unter Applaus: Antisemitische Reaktionen auf den Terror gegen Israel in Deutschland, PRIF BLOG, 10.11.2023.
Online unter: https://blog.prif.org/2023/11/10/massaker-unter-applaus-antisemitische-reaktionen-auf-den-terror-gegen-israel-in-deutschland/
Sommer, Tjona Kristina / Polizzi, Antonino / Winkler, Constantin (2019): Lesbische Regenbogenfamilien und ihre Auseinandersetzungen mit der Figur des Vaters. In: Bulletin-Texte. Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 30 (2019) 45, S. 47-65.
Online unter: https://www.gender.hu-berlin.de/de/publikationen/gender-bulletin-broschueren/bulletin-texte/bulletin-texte_45_gesamt_korrigiert.pdf

Lehre

13. bis 15.06.2024 – Gruppenleitung: Antisemitismus und Verschwörungsmythen im Modul „Der Phänomenkomplex Rechtsextremismus aus intersektionaler Perspektive“ der „MasterClass Game Entwicklung 2024/25: Rechtsextremismus erkennen, Menschenfeindlichkeit entgegentreten“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Vorträge und Workshops

20.08.2024 – Vortrag: RadiGaMe – Radikalisierung auf Gaming-Plattformen und Messenger Diensten. PRIF-Teilprojekt. Radikalisierungsprozesse und Präventionsmaßnahmen auf Gaming-Plattformen: Analyse und Wissenstransfer innerhalb der Forschungsgruppe „Radikalisierung“ des Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF) – gemeinsam mit Linda Schlegel und Lars Wiegold.
20.07.2024 – Vortrag: Antisemitismus im Gaming auf der Solidaritätsveranstaltung für das Bündnis gegen autoritäre Formierung (GegenForm).
12.06.2024 – Einzelgespräche mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags: Antisemitismus und Radikalisierung im Gaming – Ansätze in der digitalen Extremismusprävention im Rahmen des Formats „Leibniz im Bundestag“ (11. und 12. Juni 2024).
22.05.2024 – Vortrag: Antisemitismus im Gaming im Rahmen der Online-Fortbildung „Gamifizierter Antisemitismus“ der Fachstelle Antisemitismus Brandenburg (fab) und der Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus Mecklenburg-Vorpommern (DIA.MV).
22.04.2024 – Vortrag: RadiGaMe Radicalization on gaming platforms and messenger services auf dem Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) Scientific Advisory Board Meeting 2024 (22. und 23.04.2024) – gemeinsam mit Prof. Dr. Julian Junk.
08.03.2024 – Vortrag: Extremistischer Aktivismus auf Gaming- und gamingnahen Plattformen. Eine Kurzexploration relevanter Plattformen und Kanäle auf dem Panel „Radikalisierungsphänomene auf Gaming-Plattformen“ der MOTRA-K („Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung“-Konferenz) #24 (07. und 08.03.2024) – gemeinsam mit Lars Wiegold.
16.06.2023 – Vortrag: Phänomenüberblick zu Antisemitismus in Communities digitaler Spiele auf der Fachtagung „Digitalisierung, Soziale Medien, gesellschaftliche Folgen und Antisemitismus“ des Internationalen Instituts für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung (IIBSA) und des Institutes for the Study of Contemporary Antisemitism (ISCA) der Indiana University in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und dem Indiana University Europe Gateway.
13.12.2022 – Vortrag: Antisemitismus in Videospiel-Communities auf dem Themenabend „Antisemitismus in der Popkultur und in Videospiel-Communities“ des Interessenverbands Fantasy und Science Fiction (ivfsf) und des Jungen Forums (JuFo) der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Hamburg.
02.12.2022 – Vortrag und Reader-Beitrag: Antisemitismus in Communities digitaler Spiele beim Gründungsworkshop der AG Soziologie digitaler Spiele (01. und 02.12.2022) in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). In Kooperation mit der DGS-Sektion „Medien- und Kommunikationssoziologie“ und der Sektion „Media, Science & Technologie“ des Gießener Graduiertenzentrums Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS).

Interviews

RE:GAIN (2024): Antisemitismus im Gaming. In: Gaming-Plattformen und Rechtsextremismus – Online-Intervention und -Deradikalisierung (RE:GAIN) – Der Podcast, Violence Prevention Network (VPN), 08.07.2024.
Online unter: https://podcasters.spotify.com/pod/show/regain/episodes/Antisemitismus-im-Gaming-e2lpb1s oder trankribiert unter: https://violence-prevention-network.digital/wp-content/uploads/Transkript_WinklerAntisemitismus.pdf
Schlund, Dominique / Reinker, Simon (2024): Radikalisierung im Internet: Mit TikTok zum IS-Fanatiker. In: 10 vor 10, Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 19.04.2024.
Online unter: https://www.srf.ch/news/gesellschaft/soziale-medien-radikalisierung-im-internet-ein-selbstversuch oder als ganze Sendung unter: https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:3ba48948-4449-4810-a04e-25da9c87cbf6 (ab Min. 01:10)
GameStar Redaktion (2024): Steam-Kurator Sweet Baby Inc detected: Harmlose Infos oder Hasskampagne? Das steckt hinter der Kontroverse. In: GameStar, 14.03.2024.
Online unter: https://www.gamestar.de/artikel/sweet-baby-inc-detected-steam-kurator-hasskampagne,3410163.html
Interview mit Jörn Albrecht zur Zunahme antisemitischer Straftaten und der Debatte in Deutschland. In: Der Sonntagmorgen, Bremen Zwei, 22.10.2023.
Beyer, Nora (2023): Hogwarts Legacy analysiert: Ist das Rollenspiel tatsächlich antisemitisch und transfeindlich? In: GameStar, 02.03.2023.
Online unter: https://www.gamestar.de/artikel/hogwarts-legacy-analysiert-antisemitisch-transfeindlich,3390390.html
Interview mit dem Jüdischen Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA) im Rahmen eines Lehrvideos zu Erscheinungsformen, Geschichte und aktuellen Entwicklungen des Antisemitismus (2022).

Vita

seit 2024Doktorand am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Passau (UP) – bei Prof. Dr. Karin Stögner
seit 2023Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt RadiGaMe – Radikalisierungsprozesse auf Gaming-Plattformen und Messenger-Diensten am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF)
2022-2023Projektleiter Antisemitismus am Internationalen Institut für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung (IIBSA), Berlin
2022DV-Administrator am Institut für Sozialwissenschaften (ISW) (Humboldt-Universität zu Berlin)
2019-2022Studentischer Mitarbeiter an der Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS) und am Institut für Sozialwissenschaften (ISW) (Humboldt-Universität zu Berlin)
2018-2022Studium der Sozialwissenschaften (M.A.), Humboldt-Universität zu Berlin
2017Erasmus+-Aufenthalt, Panteion-Universität Athen
2016-2018Studentischer Mitarbeiter am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)
2014-2018Studium der Sozialwissenschaften (B.A.), Humboldt-Universität zu Berlin
2007-2015Netzwerk- und Systemadministrator, ProCurand, Berlin
2004-2007Ausbildung zum IT-Systemkaufmann (IHK), BBW-Akademie Berlin

Mitgliedschaften

Extremism and Gaming Research Network (EGRN)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie e. V. (DGS)
Gründungsmitglied der DGS-Arbeitsgruppe Soziologie digitaler Spiele
Mitglied des DGS-Arbeitskreises Antisemitismusforschung

Weiteres

Hintergrundgespräche mit und Beratung von Journalist*innen, Zivilgesellschaft, Politik, Industrie und Sicherheitsakteur*innen; Gestaltung von Workshops und Veranstaltungen; Konferenzteilnahmen etc.

© 2024 constantinwinkler.de.
Impressum